Rückblicke
Zurück zur aktuellen Ausstellungsübersicht
Tag des offenen Ateliers im Landkreis Dillingen
Sonntag
20.07.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Mit jedem Glasobjekt erschaffe ich einen Dialog zwischen Licht und Form. Diese zauberhaften Veränderungen faszinieren mich und inspirieren meine kreative Arbeit. Jedes Kunstwerk erzählt seine eigene Geschichte – Geschichten, die nur im Zusammenspiel mit dem Licht lebendig werden.
Drei starke Frauen
08.03.2025
bis
23.03.2025
Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Spielwarengeschäfts SiWi
in Wertingen, Hauptstraße 19
Fotos mit Werken von A. Kienberger, E. Zarinskaya und C. Reining-Hopp
Layout: Michael Daum, Emersacker
"Drei Starke Frauen" zum Weltfrauentag
Nach unserer erfolgreichen Ausstellung im November freuen wir uns, ein weiteres Highlight ankündigen zu können: Die Ausstellung "Drei starke Frauen", die am 8. März, dem Internationalen Frauentag, eröffnet wird.
Die Ausstellung präsentiert eine Sammlung von Kunstwerken, die von drei talentierten Künstlerinnen geschaffen wurden. Jede von ihnen bringt ihre eigene Perspektive und Technik ein.
Angelika Kienberger
Ihre Ausstellung umfasst faszinierende Skulpturen aus Stein und Holz und Bronze, die durch ihre Formensprache die Kraft und Robustheit weiblicher Identitäten verkörpern.
Ekaterina Zarinskaya
In lebendigen Farben erzählt jedes ihrer Gemälde eine eigene Geschichte und reflektiert die Emotionen und Herausforderungen aus Alltag und Freizeit.
Claudia Reining-Hopp
Die Werke der Glaskünstlerin setzen spannende Akzente in dieser Ausstellung. Ihre gläsernen Kunstwerke bestechen durch Transparenz und Vielschichtigkeit, die dem Raum eine besondere Dimension verleihen.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 8. März 2025 um 19:00 Uhr statt. Wir laden alle Kunstinteressierten ein, gemeinsam mit uns diesen wichtigen Tag zu feiern. Die Künstlerinnen werden anwesend sein und freuen sich auf Ihren Besuch.
Fortsetzung der Ausstellung bis Sonntag, 23. März 2025 zu folgenden Öffnungszeiten:
So, 09.03.25 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Sa, 15.03.25 von 10.00 bis 15.00 Uhr
So, 16.03.25 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Sa, 22.03.25 von 10.00 bis 15.00 Uhr
So, 23.03.25 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Ostermarkt im Zehentstadel in Pfaffenhofen
Sonntag
30.03.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Kunsthandwerkliches und Dekoratives für das Osterfest im
Buttenwiesener Ortsteil Pfaffenhofen.
Der Heimatverein "Unteres Zusamtal e.V." lädt zum traditionellen Ostereiermarkt im Zehentstadel in der Sylvesterstraße 17 in Pfaffenhofen ein. An dieser Ausstellung präsentieren Künstler und Kunsthandwerker ihre vielfältigen und originellen Produkte aus verschiedenen Materialien wie Glas, Stoffen, Holz, Keramik, Metall und Wachs. Die Besucher können sich auf eine bunte Auswahl an Osterdekorationen, Gartenschmuck, Kerzen, Töpferwaren, Drechselarbeiten und vielem mehr freuen, die größtenteils in Handarbeit gefertigt wurden.
Kunst hoch Drei
15.11.2024
bis
24.11.2024
Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Spielwarengeschäfts SiWi
in Wertingen, Hauptstraße 19
Fotos: E. Zarinskaya, Foto-Zolleis, I. Hurler
Wertingen feiert 750 Jahre Stadterhebung.
Dieses denkwürdige Jubiläum hat drei Künstler zusammengeführt, die unterschiedlicher nicht sein können. Alle drei beschäftigen sich in ihren Arbeiten gedanklich mit Themen „Rund ums Städtle“. Alle drei kommen zu völlig verschiedenen Ergebnissen.
Ekaterina Zarinskaya, geboren in Moskau, lebt und arbeitet seit zweieinhalb Jahren in Wertingen. In ihrer Ausstellung „Im Städtle“ vor einigen Jahren zeigte sie Stadtansichten von Wertingen. Dabei kopiert sie nicht nur die Architektur der Gebäude, sondern sie erfüllt sie mit prallem Leben. Musik, Tanz, Lebensfreude, das sind Themen, die sie sehr emotional in ihren Ölbildern zum Ausdruck bringt.
Blasius Hurler ist eher ein Mann der leisen Töne. Als alteingesessener Wertinger fängt der Gärtnermeister Szenen ein: im Städtle, im Donauried, in der Landschaft rund um Wertingen. Ihn bewegt die Natur, die er in zarten Pastellbildern festhält und den Betrachter eintauchen lässt in eine stimmungsvolle, naturbezogene, eine friedliche Welt.
Claudia Reining-Hopp fällt etwas aus dem Rahmen. Ihr Medium ist Glas und hat einen ganz anderen Charakter, als Öl und Pastellkreide. Auch Claudia Reining-Hopp, ebenfalls in Wertingen geboren und aufgewachsen, versucht, andere Blickwinkel hervorzuheben mit Ansichten, die man so nicht auf den ersten Blick sieht. Sie beschäftigt sich gern mit Zyklen, mit Menschen und Emotionen und ein bisschen Mystik darf auch dabei sein... Alle drei Künstler verbindet eine Affinität zur Natur, der in ihre Bilder einfließt.
Die Ausstellung beginnt am Freitag, 15. Nov. 2024, anlässlich der „Wertinger Nacht“, um 19.00 Uhr
Fortsetzung der Ausstellung bis Sonntag, 24. Nov. 2024 zu folgenden Öffnungszeiten:
Sa, 16.11.24 von 13.00 bis 17.00 Uhr
So, 17.11.24 von 13.00 bis 17.00 Uhr
Fr , 22.11.24 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa, 23.11.24 von 13.00 bis 17.00 Uhr
So, 24.11.24 von 13.00 bis 17.00 Uhr
Tag des offenen Ateliers im Landkreis Dillingen
Sonntag
21.07.2024
10:00 - 16:00 Uhr
Mein Gestaltungsmedium ist Glas - leuchtend, transparent, vielseitig - mystisch. Ich kann damit Bilder entstehen lassen, die dem Licht unterworfen sind und am Abend eine andere Wirkung erzielen als am Morgen - Bilder, die leben - jeden Tag - jeden Tag neu.
Aktion:
Öffnung "Gläserner Garten"
Vorführung vom Glaszuschnitt über Radiertechnik bis Farbpuderauftrag, Mitmachen für jedermann
Ostereiermarkt im Zehentstadel in Pfaffenhofen
Sonntag
10.03.2024
10:00 - 17:00 Uhr
Kunsthandwerkliches und Dekoratives für das Osterfest im Buttenwiesener Ortsteil Pfaffenhofen.
Der Heimatverein "Unteres Zusamtal e.V." lädt zum traditionellen Ostereiermarkt im Zehentstadel in der Sylvesterstraße 17 in Pfaffenhofen ein. An dieser Ausstellung präsentieren 19 Künstler und Kunsthandwerker ihre vielfältigen und originellen Produkte aus verschiedenen Materialien wie Glas, Stoffen, Holz, Keramik, Metall und Wachs. Die Besucher können sich auf eine bunte Auswahl an Osterdekorationen, Gartenschmuck, Kerzen, Töpferwaren, Drechselarbeiten und vielem mehr freuen, die größtenteils in Handarbeit gefertigt wurden.
Zusätzlich wird das Obergeschoss des Zehentstadel in eine dörfliche Wirtsstube verwandelt, die mit Kegelbahn, kleinen Fässern und Bierkrügen an das Flair einer alten Dorfwirtschaft erinnern.
Und wieder werden einige rätselhafte Objekte aus der heimatkundlichen Sammlung ausgestellt, deren Verwendungszweck zu erraten ist.
Lebensraum Garten 2023
04.06.2023
bis
18.06.2023
Do. 09-19 Uhr
Fr. 09-19 Uhr
Sa. 09-16 Uhr
So. + Feiertag
10-16 Uhr
Ausstellung unter dem Motto Lebensraum Garten in und um unser Atelier in der Schützenstraße 21 in Wertingen.
mit Werken von
Sonja Schnürer Mosaik- und Steindesign
Michael Plohmann Keramikobjekte
Helmut Röhm Gartenskulpturen
Claudia Reining-Hopp Glasobjekte
Wolfgang Reining Holzobjekte
Ausstellungseröffnung:
am Sonntag, 04.06.2023 um 10:30 Uhr
Vorstellung der Künstler: Hans Schnürer Historien und Histörchen rund um den Garten: Alfred Sigg
Ausstellung am Weltfrauentag
Sonntag
08.03.2023
Kunstausstellung am Weltfrauentag im
Garten-Land Wohlhüter
Medlinger Straße 52
89423 Gundelfingen
Unser Stand ist direkt vor dem Palmen-Café & Restaurant
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter www.garten-land.de
Sternenbilder - Adventsausstellung im Atelier
24.11.2022
bis
23.12.2022
Do. 09-19 Uhr
Fr. 09-19 Uhr
Sa. 09-13 Uhr
Was ist so besonders, ja so beeindruckend am klaren, funkelnden Sternenhimmel, wenn die Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt haben? Es ist die unermessliche, nicht enden wollende Weite. Und je weiter die Menschheit mit kontinuierlich weiterentwickelten Geräten in das faszinierende All schaut, wird sie überrascht mit immer neuen Sternenhaufen, Sternenwolken, Sternenkonstellationen.
Fasziniert von den immer wieder neuen Entdeckungen, habe ich mir die "Sternennacht" zum Thema für meine diesjährige Adventsausstellung gemacht. Mit immer wieder neuen Bildern, neuen Anordnungen, neuen Farbgestaltungen.
KUK Christkindlmarkt
Sonntag
18.12.2022
14-18 Uhr
KUK Christkindlmarkt in diesem Jahr zum ersten Mal in der
Gärtnerei Maximilian Hurler
Zusmarshauser Straße 33
86637 Wertingen
Wertinger Nacht - Sternenbilder im Schloss
Freitag
18.11.2022
ab 17 Uhr
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause füllt die Wertinger Nacht unser Städtle wieder mit Leben. Es wird ein bunter, kultureller und kulinarischer Abend bis 23 Uhr. Mit einer kleinen Auswahl zum diesjährigen Motto "Sternennacht im Städtle" präsentiere ich Glasbilder aus meinem Atelier im Eingangsbereich des Wertinger Schlosses.
Ab 24.11.2022 ist die vollständige Ausstellung in meinem Atelier zu besichtigen.
KUNST im KORNSTADEL in Haunsheim
Samstag
20.08.2022
15-19 Uhr
Sonntag
21.08.2022
10-16 Uhr
Samstag
27.08.2022
15-19 Uhr
Sonntag
28.08.2022
10-16 Uhr
Gemeinschaftsausstellung im Kornstadel in 89437 Haunsheim, Hauptstraße 29
6 Künstler stellen Ihre Werke vor:
Jutta Heinle, Malerei
Karola Kettner, Metallobjekte
Michael Plohmann, Keramik
Irene Kohl, Malerei
Claudia Reining-Hopp, Glasobjekten
Sonja Schnürer, Mosaik und Keramik
Öffnungszeiten:
Samstag, 20./27. August 15.00 - 19.00 Uhr
mit Getränken, Kaffee und Kuchen
Sonntag, 21./28. August 10.00 - 16.00 Uhr
10.00 - 12.30 Uhr Kunstfrühschoppen mit Live-Musik
14.00 - 16.00 Uhr Angebot für Kinder: "Schatzkästchen" gestalten mit Mosaiksteinchen
GartenTraum 2022
12.06.2022
bis 26.06.2022
Do. 09-19 Uhr
Fr. 09-19 Uhr
Sa. 09-16 Uhr
So. 11-16 Uhr
Ausstellung unter dem Motto GartenTraum in und um unser Atelier in der Schützenstraße 21 in Wertingen.
3 Künstler stellen Ihre Werke vor
Sonja Schnürer aus Gundelfingen Mosaikobjekte: Reliefs, Tische, Gartenstelen
Stefanie Schißler aus Donauwörth Keramikobjekte für Haus und Garten
Claudia Reining-Hopp Glasbilder, Glasobjekte, Spiegel
Ausstellungseröffnung:
am Sonntag, 12.06.2022 um 10:30 Uhr
mit Gedichten von und mit Gerhard Burkard,
musikalische Umrahmung: Carola Bach (Sopran), Pamela Putz (Klavierbegleitung)
Frauenwelt 2022 in Höchstädt
Sonntag
03.07.2022
11:00 - 18:00 Uhr
Kreativmarkt mit Design & Handmade-Produkten von Frauen & für Frauen
im Innenhof und im Schloss in Höchstädt.
Begleitprogramm: Spannende Vorträge zu den Themen Finanzen für Frauen, Gesundheit, Yoga und Vieles mehr.
Mehr Information: www.vg-hoechstaedt.de/veranstaltungen/frauenwelt
Advents- und Weihnachtsausstellung 2021 im Ateliergarten
19.11.2021
von 17-20 Uhr
20.11.2021
bis 23.12.2021
Do. 09-19 Uhr
Fr. 09-19 Uhr
Sa. 09-13 Uhr
So. 11-16 Uhr
Ab 17 Uhr erstrahlt am 19.11. rund um unser Atelier der "Wintergarten" in weihnachtlichem Sternenglanz. Wie bereits im vergangenen Jahr verlegen wir einen großen Teil unserer Ausstellung ins Freie. Gartenstecker mit Wintermotiven, die auch im veschneiten Garten zur Wirkung kommen, geben der Natur ein freundliches Gesicht, Sterne und Glasobjekte verleihen den kahlen Bäumen und Sträuchern einen neuen Glanz. Und Kerzenlichter, die zwischen den Ästen funkeln, beleben den winterlichen Garten. Um die große Krippe mit den gläsernen Figuren scharen sich Weihnachtsengel und Nikoläuse. Stelen und Spiegel entfalten auch im freien eine Einzigartige Wirkung.
Im Innenraum des Atelier präsentieren wir weihnachtliche Glasobjekte und auch künstlerische und nützlich Glasobjekte für das ganze Jahr.
Die aktuellen Corona-Regeln - Abstand, Maskenpflicht im Innenraum und desinfektion der Hände - sind einzuhalten
1991 - 2021 / 30 Jahre KUNST IN GLAS
23.07.2021
bis 25.07.2021
Zu unserem Jubiläum laden wir Sie herzlich zu unserer Ausstellung in unserem "Gläsernen Garten" ein.
Falls Corona es zulässt, veranstalten wir anlässlich des 30jährigen bestehens unseres Ateliers KUNST IN GLAS einen Tag der offenen Tür vom 23. bis 25. Juli.
Mehr Information auf der Seite der Stadt Wertingen: 30-jahre-kunst-kreativitaet-und-schaffenskraft
Artikel aus "Die Wertinger" von Herrn Dr. Franz Müller:
Advents- und Weihnachtsausstellung 2020 im Ateliergarten
20.11.2020
bis 23.12.2020
Weihnachtliche Ausstellung zum Thema Winter - Garten
Geht es Ihnen auch so? Es geht auf Weihnachten zu mit all ihren vorweihnachtlichen Aktionen - wie jedes Jahr. Und doch ist etwas anders als in den letzten Jahren. Die gewohnte Nähe, die Glühweinstände am Christkindl-Markt werden uns fehlen. Auch wir müssen uns der aktuellen Situation anpassen. Unsere Ausstellung haben wir, wie im Sommer in den Garten verlegt, in dem Sie bei einen gemütlichen Rundgang meine weihnachtlichen Glasobjekte betrachten und erwerben können.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Daher sind auch bei uns die aktuellen Abstands- und Hygiene-Richtlinien zu beachten.
Der gläserne Garten 2020
20.06.2020
bis 31.07.2020
/>
"Der gläserne Garten" war meine erste Ausstellung, in der unser Garten rund um unser Atelier als Ausstellungsfläche einbezogen wurde. Und die Idee - die Glasobjekte im Garten an geeigneten Stellen, verteilt zwischen Natur- und Kulturpflanzen zu platzieren - war goldrichtig. Über den gesamten Ausstellungszeitraum hatten wir Besucher, die entspannt - für einen Moment die neue Normalität vergessend - in unserem Garten verweilten und auf ihrem Entdeckungsrundgang Ideen für ihren Garten sammelten.
Wir danken allen Besuchern und freuen auf Ihren nächsten Besuch.
"Anfänge" - Ausstellung im Schloss in Wertingen 2019
06.10.2019
bis
20.10.2019
Mit meinen Werken in dieser Ausstellung beschreibe ich Anfangssituationen, Neubeginne, Zyklen, sei es der Urknall oder die Geburt, der Anfang des eigenen Seins oder auch der Anfang des Alterns, der schließlich mit dem Tod endet.
Die Ausstellung umfasst ein breites Spektrum meiner gestalterischen Möglichkeiten und Umsetzung mit Glas.
Seit 1977 arbeite ich ausschließlich mit Glas. Meine Bilder und Objekte entstehen als klassische Glasmalerei mit Konturen, Schattierungen und Farbaufträgen, die beim Brennen die intensive Farbgebung entwickeln, aber auch als Sandstrahlbearbeitung von Flach- und Hohlgläsern sowie Spiegeln.
Die Glasschmelztechnik, auch Fusing genannt, bietet mir mit unterschiedlichen Glasaufbauten, Farbeinsetzen, Kontur- und Goldaufträgen zusätzlichen Spielraum, meine Ideen kreativ umzusetzen.
Weitere Information siehe vg-wertingen.de
Ausstellung
im Festsaal des Wertinger Schlosses,
Schulstraße 12
86637 Wertingen
Ausstellungseröffnung: 06.10.2019 um 11:15 Uhr
Gemeinschaftsausstellung in Fére-en-Tardenois 2019
18.05.2019
bis
02.06.2019
Gemeinschaftsausstellung deutscher und französischer Künstler im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zur 30jährigen Stadtepartnerschaft
Wertingen - Fére-en-Tardenois.
Weitere Informationen siehe Augsburger Allgemeine
Kulturmarkt Lauingen - Das größte Osternest der Welt 2019
10.04.2019
bis
28.04.2019
"Engel" - Advents- und Weihnachtsausstellung 2018 im Atelier
25.11.2018
bis
22.12.2018
Jedem sind "Engel" ein Begriff, und doch gehen die Vorstellungen darüber, wie Engel aussehen und was sie tun, stark auseinander.
Mit Gedanken aus einem unveröffentlichten Werk von Prof. Hilda Sandtner, vermittelte Gerhard Burkard in Sequenzen deren Welt der Engel, musikalisch untermalt mit Saitenklängen des „Duo Saitensprung“.
Ausstellung in der Ateliergalerie "Facette" in Augsburg 2018
Mit der Eröffnung der Galerie "facette" hat sich die freischaffende Künstlerin Ottilie Leimbeck-Rindle einen Traum verwirklicht. Ihr Galeriekonzept sieht vor, immer verschiedene Künstler und Spielformen der Kunst in einer Ausstellung zusammenzubringen. So startete Sie ihre Eröffnung am Samstag, den 12. Mai 2018 mit drei weiteren Künstlern aus der Region. Weiterlesen?
Weitere Informationen und Öffnungszeiten der Galerie finden Sie unter
Advents- und Weihnachtsausstellung 2017 im Atelier
Weihnachtliche Ausstellung zum Thema Winter und der Farbe Weiß mit Glasbildern, Malereien und Grafiken aus meinem Atelier und Fotos der Fotogruppe Blickwinkel.
Augsburger Allgemeine:
Im diffusen Licht eines grauen Novembertages sah gestern eine Gruppe hoffnungsfroher Menschen schon Licht am Horizont. Die Wertinger Künstlerin und Glasmalermeisterin Claudia Reining-Hopp hatte – wie immer in diesen Wochen – Gäste geladen, um auf die Jahresendzeit mit ihren Festen und Bräuchen künstlerisch einzustimmen. Und mit dem Motto „Winterweiß“, unter das sie ihre Bilder, Zeichnungen und Glasobjekte stellte, drückte sie aus, dass die nun kommende Periode durchaus ihre Vorzüge hat. weiterlesen
"Stein und Glas" - Sommerausstellung 2017 im Atelier
Mit meinen Glasobjekten bildeten in unserer diesjährigen Ausstellung die Mosaiken von Sonja Schnürer aus Gundelfingen, die Steinskulpturen von Ulrich Kempter aus Wertingen und die Gemeinschaftsprojekte aus Glas und Stein einen lebendigen Dialog. Alfred Sigg führte mit einer lebendigen Ansprache in die Themaik Stein und Glas ein. Für den musikalisch Rahmen sorgten Daniel Rosch aus Langenau und Hans Schnürer aus Gundelfingen.
Allen Mitwirkenden, Helfern und Besuchern unserer diesjährigen Sommerausstellung herzlichen Dank.
Advents- und Weihnachtsausstellung 2016 im Atelier
In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es seit alters her viele Bräuche, die mitunter bis heute gelebt werden. Gerhard Burkard aus Unterthürheim schilderte am 20. November mit einem kurzweiligen Beitrag - begleitet von der Stubenmusik 3 plus 1 die Bedeutung und die Herkunft der Bräuche. Auszug aus der Wertinger Zeitung (hier klicken)